Strukturelle Gewalt im Kindergarten

Berufliche Fortbildung (Online)

Do, 05. Mai 2022, 14:00 – 17:30 Einblick in Waldorfpädagogik

Hinweis: Anders als im Programmheft angegeben hat sich der ursprüngliche Termin im März verschoben auf Do, 05. Mai 2022, 14:00 – 17:00 Uhr.

Hilflosigkeit und Überforderung im pädagogischen und organisatorischen Alltag führen oft zur strukturellen Gewalt in Organisationen. In der Fortbildung gehen wir der Frage nach, wie
strukturelle Gewalt entsteht, wie man Risiken minimiert und welche Schutzfaktoren es gibt und wie sie im Kindergarten angelegt werden können. In gemeinsamen Gesprächen reflektieren wir den pädagogischen Alltag und erarbeiten Lösungen für ein entwicklungsförderndes Umfeld, sowohl für die Kinder, als auch für Erzieher:innen.

Anita Sonntag, Düsseldorf, M.A. Pädagogik; Kindergartenleitung, Dozentin, Lehrbeauftragte Alanus Hochschule

Zeiten NEU: Do, 05. Mai 2022, 14:00 – 17:00  Kosten 4 UStd.: 75 € je Termin Ort Online (per Zoom)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 19. – 20. September 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (2)

Sa, 20. September 2025, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Bastelwerkstatt: Stricken, Nähen, Filzen für die Kindertagespflege

Tätigkeitsbegleitende Einzelfortbildung

Mo, 22. September 2025 Schule/OGS

Einschulungsverfahren Frühe Begleitung

stolzLernen – Diagnostik

Online-Veranstaltung

Mi, 24. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Veranstaltung im Hinblick auf Michaeli: Bildbetrachtung und freie Beiträge

Rudolf Steiner Zweig Köln

Beginn: Di, 23. September 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Künstlerische Kurse

Des Märchens Kern – Märchenbetrachtungen aus geisteswissenschaftlicher Sicht

Puppenbühne Kristallkugel

Mi, 24. September 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen