Was ist denn hier los? Innere Struktur und äußere Darstellung

Berufliche Fortbildung Online

Sa, 29. Januar 2022, 09:30 – 17:00 Waldorfpädagogik

Verständlicher schreiben, besser kommunizieren, besser die eigene Position verstehen. In unserer Fortbildung schauen wir gemeinsam anhand einer Methode gezielt auf verborgene Regeln, Abläufe, soziale Normen oder Ihre eigenen Vorstellungen.

Eine der größten Schwierigkeiten in beruflichen Zusammenhängen ist, dass man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Durch die Vertrautheit mit Abläufen, Routinen und Selbstverständlichkeiten erscheint es besonders schwer, Veränderungsmöglichkeiten ausfindig zu machen. Schnell wird abgewunken im Sinne eines „das geht nicht anders“, „es ist zu aufwendig, das zu verändern“, auch „das haben wir schon immer so gemacht“ oder gar „andere erwarten das von uns“. Veränderungsmöglichkeiten ernst zu nehmen oder überhaupt erst einmal den Grund für eine unbefriedigende Lage in Organisationen zu erkennen, erfordert es, wie von außen auf das Vertraute zu schauen. Das klingt einfach, birgt jedoch allerhand Verunsicherung, denn das Vertraute womöglich aufzugeben, um eine bessere Lösung für eigene Aufgaben zu finden, bedeutet auch, einen Schritt ins Ungewisse zu gehen. Daher rühren die bekannten Widerstände bei Veränderungvorhaben in Einrichtungen aller Art.

In der Veranstaltung werden wir uns, auf der Basis der von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Materialien, damit beschäftigen, wie man diesen Blick von außen einüben und wie das in beruflichen Zusammenhängen verstetigt werden kann.

Bringen Sie gerne bitte Ihr eigenes Material mit (Elternbrief, Organigramm, Logos usw.) um die äußere Darstellung zu analysieren. Wir erreichen damit im Seminar einen hohen Grad an Verbindlichkeit.

Prof. Dr. Sascha Liebermann, Alfter, Professor für Soziologie, Alanus Hochschule, Gutachter Kinder- und Jugendhilfe

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 10 UStd.: 140 € Ort online

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mi, 04. Oktober 2023 Künstlerisch

Kreatives Schreiben für Frauen

Beginn: Mo, 09. Oktober 2023 Waldorfpädagogik

Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Qualifizierung

NEU!

Do – So, 05. – 08. Oktober 2023 Salutogenese

3-D-Bogenschießen & Outdoorküche

Intuitives Bogenschießen und viel (Koch-)Zeit am Feuer

Sa, 15. September 2023 Kommunikation und Beziehung Salutogenese

Embodiment Weiterbildung mit der KörperSinn-Methode

Berufsbegleitende Weiterbildung (vornehmlich Online)

Beginn: Mo, 16. Oktober 2023 Salutogenese

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heileurythmie

Mi, 18. Oktober 2023 Künstlerisch

Kreatives Schreiben für Frauen

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Beginn: Fr, 11. August 2023 Waldorfpädagogik

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (1)