Erschöpfung – Burnout – und die 6 Quellen der Gesundheit

Das Freitagsgespräch

Fr, 21. Januar 2022, 20:00 Salutogenese

Xandor Koesen-York arbeitet seit 1985 als therapeutischer Sprachgestalter erst in der Heilpädagogik und ab 1988 auch in Therapeutika. Im Mai 1988 hatte er in seiner ersten Gruppe mit erwachsenen Patienten zwei Menschen mit einem Erschöpfungssyndrom. Danach folgte ein Strom von hunderten Patienten mit Erschöpfungsbeschwerden durch die Jahre hindurch bis heute. Dadurch entdeckte er die 6 Quellen der Gesundheit. Es gibt sogar eine 7. Quelle, die mit dem „Zufall“ zusammenhängt. Was das alles für unseren Alltag zu bedeuten hat, wird er im Freitagsgespräch vortragen und mit Ihnen besprechen.

Weitere Informationen: www.koesen-york.com

Xandor Koesen-York, Krefeld/Straelen, Therapeutischer Sprachgestalter

Eine Kooperation des Tobiasvereins Köln mit dem Freien Bildungswerk Rheinland.

Zeiten 20:00 Kosten Ein Kostenbeitrag zugunsten des Tobias Vereins e.V. wird erbeten (Richtsatz 5 €), freier Eintritt für Mitglieder des Tobias Vereins Ort Haus für Anthroposophie in Köln e. V., Burgunderstr. 24, 50677 Köln

 

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Do - Sa, 28. – 30. Dezember 2023 Anthroposophischer Diskurs

Impuls Anthroposophie

Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft

Januar - November 2024 Seminar für Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik

"Kindheit gut begleiten“

Vorschau 2024

So, 07. Januar 2024, 10:00 – 16:00 Natur und Umwelt Salutogenese

Intuitives Bogenschießen

Anfängerkurs

Fr-Sa, 12.-13. Januar 2024 Seminar für Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik

Bio-psycho-soziale Entwicklungsgrundlagen in Kindheit und Jugend. Grundlagen für ein spirituelles Verständnis

Kindheit gut begleiten (1)

Vorschau 2024

Beginn: Mo, 15. Januar 2024 Waldorfpädagogik

Weiterbildung zum/zur Waldorferzieher:in

Berufsbegleitende Qualifizierung

Köln

Fr, 26. Januar 2024, 10:00-13:00 Seminar für Waldorfpädagogik Waldorfpädagogik

Leitungsfähig?! - Thema: Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitende

Fortbildungsreihe für Leitungsverantwortliche

Vorschau 2024