Entfällt leider!

Was ist Selbstentwicklung und wie wirkt sie auf das Kind?

Berufliche Fortbildung

Fr – Sa, 19. – 20. November 2021 Einblick in Waldorfpädagogik

In der Pädagogik steht meist das Kind im Mittelpunkt. In diesem Seminar geht es um die Ich-Entwicklung der Erwachsenen in der Umgebung des Kindes. Was ist Ich-Entwicklung? Wie hängen Bewusstseins- und Lebensentwicklung zusammen? Wir möchten mit Ihnen zusammen untersuchen, wie die eigene Selbstentwicklung in der pädagogischen Arbeit wirkt. Dazu gehört die grundlegende Frage was (m)eine Selbstentwicklung ist, die nicht nur auf mich selbst wirkt, sondern auch in der pädagogischen Arbeit mit dem Kind. Durch das gemeinsame Gespräch und Übungen werden wir an diesen Fragen arbeiten und Sie in der eigenen Entwicklung unterstützen.

Roland Wiese, Euskirchen, Sozialtherapeut, Leiter einer psychiatrischen Einrichtung Susanne Hörz, Hamburg, Kunsttherapeutin und Aufbaustudium, Waldorflehrerin

Zeiten Fr 17:00 –20:00, Sa 10:00 – 17:00 Kosten 12 UStd.: 140 € pro Person (Ermäßigung: 120 € p.P. bei 2 Teilnehmenden, 110 € p.P. bei 3 TN einer Einrichtung) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 14. – 15. November 2025 Künstlerische Kurse

Workshop: Platonische Körper formen

Zentrierung finden, Halt erfahren, innere Ruhe und Erdung aufbauen

Sa, 15. November 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Dein Wort ist eine Welt“ (Rose Ausländer)

Mo, 17. November 2025 Schule/OGS

Spezialkurs: (M)eine Epoche entwerfen

Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Fr – Sa, 21. - 22. November 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Depression, Burnout und allgemeine Erschöpfungssyndrome

Fortbildung

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)