Entfällt leider!

Was ist bei uns in der Kita los?

Sa, 30. Oktober 2021, 09:30 - 17:00 Waldorfpädagogik

Verständlicher schreiben, bewusster kommunizieren, die eigene Position besser verstehen. Haben Sie Mut, hinter Ihren eigenen Kulissen zu schauen und erweitern Sie Ihr professionelles Handeln. Jede/r Erzieher/in kennt es: im Kindergartenalltag gibt es Situationen, in denen es mit den Eltern, Kolleg/innen oder dem Vorstand nicht so läuft, wie wir es uns vorstellen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie man mit einfachen Mitteln unreflektierte Routinen, Strukturen in Arbeitszusammenhängen oder einem selbst verborgene Wertvorstellungen erkennen und durchschauen kann.
In unserer Fortbildung schauen wir gemeinsam anhand einer Methode gezielt auf verborgene Regeln, Strukturen, soziale Normen oder Ihre eigenen Vorstellungen. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Material (Elternbrief, Organigramm, Logos usw.) mit.

Dr. Sascha Liebermann, Professor für Soziologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Gutachter in der Kinder- und Jugendhilfe

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 140 € Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4-8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Sa, 02. Dezember 2023, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Handwerken statt Basteln

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Ausgebucht!

Sa, 02. Dezember 2023 Salutogenese

Meditation und Wirklichkeit

Demut

Sa, 02. Dezember 2023, 10:00 – 17:00 Anthroposophischer Diskurs

Michaels „herbe Liebe“

Das Gefühl zwischen Licht und Wärme

NEU! Online-Reihe mit Professor Klünker

Mi, 06. Dezember 2023, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Der Grundstein der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Themengespräch

Beginn: Mo, 05. Februar 2024 Waldorfpädagogik

Qualifizierende und berufsbegleitende Weiterbildung Waldorferzieher:in

Vorschau 2024

Termine nach Absprache Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Vertiefungsgespräche

Für Kindertagespflegepersonen und Eltern