Neuer Starttermin: Sa, 29. Januar!

Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik für sozialpädagogische Fachkräfte

Berufsbegleitende Qualifizierung

Beginn: Sa, 15. Januar 2022 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Der Kursbeginn wird verschoben auf Samstag, 29. Januar 2022!

Für Sommer 2022 gilt, wer eine Pflegeerlaubnis zur Kinderbetreuung in NRW erhalten möchte, hat eine Qualifizierung nach QHB zu absolvieren.

Abweichend davon benötigen sozialpädagogische Fachkräfte, die ab dem Kindergartenjahr 2022/2023 erstmalig als Kindertagespflegeperson tätig werden, nur einen Nachweis über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Anforderungen der Kindertagespflege im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten (Quelle: KiBiz 13.12.2019).

Dieser Kurs ist daher speziell für diesen Personenkreis konzipiert. Dabei haben wir das Konzept des QHB mit der kompetenzorientierten Lehr-Lern-Methodik einfließen lassen. Die grundlegenden Themen und Inhalte der verkürzten Qualifizierung werden regelmäßig mit den Kompetenzen und Bedürfnissen der Kursteilnehmer:innen abgeglichen. Der Kurs ist großteils als Präsenzveranstaltung angelegt. In der Regel sind zwei Referent:innen im Teamteaching anwesend.

Der Kurs beinhaltet 80 UStd., mindestens 40 Selbstlerneinheiten sowie die Erstellung des pädagogischen Konzepts. Mit dem abschließenden Kolloquium kann man das Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege e.V., erwerben, das bundesweit gültig ist.

Von Kölner Anmelder:innen muss eine Empfehlung der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln mit positiver Eignungseinschätzung vorgelegt werden (erfahrungsgemäß kann dies bis zu drei Monate dauern). Auch von Teilnehmer:innen aus anderen Kommunen sind entsprechende Befürwortungen der Jugendämter vorzulegen. Kontaktstelle Kindertagespflege Köln: Venloer Straße 47-53, 50672 Köln, 0221. 913 9270, kontakt@kindertagespflege-koeln.de

Telefonisches Anmeldegespräch 0221. 941 49 30, Ortrun Goss (Fachbereichsleitung) goss@fbw-rheinland.de und Maren von Dürckheim duerckheim@fbw-rheinland.de

Referentinnen: Sontka Brünink, Köln, Erzieherin und Tagesmutter; Svenja Zschenderlein-Tresp, Bonn, Theaterpädagogin, Emmi-Pikler-Pädagogin, Tagesmutter, Train-the- Trainer; Pia Weische-Alexa, Köln, Dipl. Pädagogin mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation; Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung, Train-the-Trainer, Vertretungstagesmutter sowie Fachreferent:innen

Zeiten Kursdauer 01.2022 – 06.2022, Unterrichtszeiten freitags: 17:00 – 21.00, samstags: 09:15 – 19.00 Kosten  1.000 €* (Bildungsschecks/-prämien werden angenommen) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4-8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mi, 15. Januar 2025, 19:30 Anthroposophischer Diskurs

Saatzüchtung im
biologisch-dynamischen Organismus

Vortrag der Anthrosposophischen Gesellschaft

Beginn: Mi, 15. Januar 2025 Salutogenese

Raum zum Sein –
Frauenkreis im Therapeutikum Köln

Wiederbeginn: Do, 16. Januar 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Sa, 18. Januar 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Mit Herz und Hand:
Frühstücksgebäck durch das ganze Jahr

Fortbildungsreihe (1)

Fällt leider aus!

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen