Fällt leider aus! Neuer Termin in Planung.

„Was ist bei uns in der Kita los?"

Berufliche Fortbildung Online

Sa, 12. November 2022, 09:30 – 17:00 Einblick in Waldorfpädagogik

Eine der größten Schwierigkeiten in beruflichen Zusammenhängen ist es manchmal, den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen zu können. Durch die Vertrautheit mit Abläufen, Routinen und Selbstverständlichkeiten erscheint es besonders schwer, Veränderungsmöglichkeiten oder den Grund für Unzufriedenheit ausfindig zu machen. Quelle dafür können gesetzliche Vorgaben,  Strukturen der Zusammenarbeit, aber auch einem selbst verborgene Wertvorstellungen oder Wünsche sein, die es erschweren, andere Wege zu gehen. Schnell wird abgewunken im Sinne eines  „das geht nicht anders“, „es ist zu aufwendig, das zu verändern“, auch „das haben wir schon immer so gemacht“ oder gar „andere erwarten das von uns“.

Vertrautes in Frage zu stellen kann zu erheblicher Verunsicherung führen, es verlangt, lange Bewährtes aufzugeben, ohne zu wissen, was kommt. Diese Verunsicherung ist zugleich aber das Tor zum Neuen, sie eröffnet die Möglichkeit, andere Wege zu beschreiten, die den Aufgaben einer Kita bzw. eines Kindergartens angemessener sind. Im Workshop/ Kurs werden wir uns auf der Basis der von Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Materialien (Elternbriefe, Organigramme, Übergaberituale, Selbstdarstellungen einer Einrichtung usw.), damit beschäftigen, wie man Abstand zu diesen Selbstverständlichkeiten gewinnen kann, um sie möglichst unvoreingenommen zu betrachten und Alternativen auszuloten.

Dies Fortbildung richtet sich besonders an Mitarbeitende in (Waldorf-)Kindergärten.

Prof. Dr. Sascha Liebermann, Alfter, Professor für Soziologie, Alanus Hochschule, Gutachter Kinder- und Jugendhilfe

Anmeldung und weitere Informationen: Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de, Tel. 0221.941 49 30.

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten 8 UStd.: 140 € Ort Online (Zoom)

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Mi, 16. Juli 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Mi, 30. Juli 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

2. Halbjahr 2025 Künstlerische Kurse

Puppenbühne Kristallkugel

Seit: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

SPÄTERER EINSTIEG MÖGLICH!

Mo – Fr, 11. – 15. August 2025 Schule/OGS

Gesamtkonzept in Form und Farbe

stolzLernen – Extrastunde

Online-Veranstaltung

Sa – So, 16. – 17. August 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

Bogenbaukurs: Dein eigener Recurvebogen

2-Tageskurs (ab 12 Jahren)