Fällt aus - für 2021 in Planung!

Eurythmie für ­Kindertagespflege­personen

Eine 3-teilige Fortbildung

Neu Beginn: Fr, 15. Mai 2020 Einblick in Waldorfpädagogik / Kindertagespflege

Mit spezifischen Übungen dieser 100-Jahre-alten Kunst – ausgerichtet auf den Betreuungsalltag mit Kleinkindern – können die eigenen Kräfte und Ressourcen bewusst gepflegt, belebt und gestärkt werden. Die Kultivierung einer aktiven Ruhe – als innere Haltung in der Kindertagespflege – ist Teil des Selbstlernprozesses, der während dieser drei Kurseinheiten angeregt und gefördert wird.

Diese Fortbildungsreihe dient der „Selbstfürsorge“ im Kinder­tagespflege-Alltag.

Marcia Ferreira, Dipl. Eurythmistin (Goetheanum) und Lehrerin an der Michaeli Schule, Köln; Pia Weische-Alexa, Dipl. Päda­gogin mit waldorfpädagogischer Zusatzqualifikation, Köln

Zeiten ursprünglicher Beginn Fr, 24. April 2020 Weitere Termine 15. Mai/5. Juni 2020, jeweils 17:15– 19:30 Kosten für 9 UStd.: 89 € (voraussichtliche Kostenerstattung bei TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 –8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Arbeits- und Gesprächskreise des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Wiederbeginn: Di, 01. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Arbeitskreis

Wiederbeginn: Do, 03. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im
Gespräch

Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Beginn: 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Vorträge des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Beginn: Do, 28.08.2025, 18:15 – 19:45 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen