Bindung, Unternehmenslust
und Selbstbestimmung

Berufsbegleitende Einzelfortbildung

Sa, 08. November 2025, 09:30 – 17:00 Kindertagespflege

Wir schauen aus neuen Blickwinkeln auf die Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Unternehmenslust und Autonomie. Wie sind die sozialen Entwicklungsschritte schon bei Kleinstkindern bis ins Erwachsenenalter. Wir schauen dabei auf soziale Kompetenzen – sowohl bei den betreuten Kindern als auch bei uns selbst.

Beobachten, Beschreiben und Reflektieren.

Barbara Müller-Hansen, Bonn, Pädagogin für Elementarmusik- & Bewegung, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik

Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten für 8 UStd.: 85 € (vsl. Kostenbefreiung für TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung

Kosten in EUR: 85 €

    Rechnung: Wir senden Ihnen eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Adresse.

    Kontodaten für Lastschrift:

    Weitere kommende Kurse

    Beginn: Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Arbeits- und Gesprächskreise des Rudolf Steiner Zweig Köln

    Überblick 2. Halbjahr

    Beginn: 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Vorträge des Rudolf Steiner Zweig Köln

    Überblick 2. Halbjahr

    Wiederbeginn: Di, 01. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

    Arbeitskreis

    Wiederbeginn: Do, 03. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Sinn(e) entwickeln

    Offener Arbeitskreis

    Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Anthroposophie im
    Gespräch

    Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

    Mo – Mi, 25. – 27. August 2025 Schule/OGS

    Klasse 2: Logik und Lebendiges Lernen

    stolzLernen – Rechnen in Bewegung

    Online-Veranstaltung