Geld macht doch glücklich?

Neue Einblicke zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Fr – Sa, 10. – 11. Oktober 2025 Politik und Gesellschaft

Arbeit, Selbstbestimmung, Wohlbefinden und Finanzen: Die erste deutsche Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) liefert sehr spannende Ergebnisse! So wird z.B. die Annahme widerlegt, dass Menschen mit einem Grundeinkommen weniger oder gar nicht mehr erwerbstätig seien.
Die mentale Gesundheit und Zufriedenheit hat sich bei den Studienteilnehmer:innen durch das BGE klar gesteigert. Chancen und Perspektiven eines BGE sind es in vielfacher Hinsicht „wert“, genauer betrachtet zu werden – genau dafür steht dieser Workshop.

Dirk Schumacher ist seit mehr als einem Jahrzehnt aktiv in Sachen BGE unterwegs und ist Referent für dieses spannende gesellschaftspolitische Wochenende.

„Ein großer Befund aus diesen drei Jahren war, dass wir beständig gesehen haben, dass die Leute mit einem Grundeinkommen signifikant zufriedener mit ihrem Leben waren.“ – Prof. Dr. Susann Fiedler, Wirtschaftsuniversität Wien (www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/wohlbefinden)

Film und Workshop: Neue Einblicke zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Film-Freitag: Schlaglichter der Pilotstudie zum BGE und Impulsfilm von Daniel Häni/ Enno Schmidt
Workshop-Samstag: gemeinsames Vertiefen und Erarbeiten, wie es konkret funktioniert
• Ergebnisse des dreijährigen Pilotprojekts Grundeinkommen
• Modelle des Bedingungslosen Grundeinkommens
• Warum hängt Einkommen von Erwerbstätigkeit ab?
• Die Rolle des Geldes in der Gesellschaft
• Arbeit und Würde
• Tatsache: Es funktioniert bereits!

Dirk Schumacher, Blankenheim, Informatiker, d.schumacher@owako.de

Zeiten Fr, 18:00 – 21:00, Sa, 10:00 – 17:00 Kosten kostenfrei, Spende willkommen Ort Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland, Luxemburger Str. 190, 50937 Köln, Haltestelle: Arnulfstraße

Anmeldung

Bitte per Email unter anmeldung@fbw-rheinland.de anmelden.
Spenden sind willkommen.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Arbeits- und Gesprächskreise des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Beginn: 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

Vorträge des Rudolf Steiner Zweig Köln

Überblick 2. Halbjahr

Wiederbeginn: Di, 01. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

Arbeitskreis

Wiederbeginn: Do, 03. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

Anthroposophie im
Gespräch

Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

Mo – Mi, 25. – 27. August 2025 Schule/OGS

Klasse 2: Logik und Lebendiges Lernen

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung