Bogenbaukurs: Dein eigener Recurvebogen

2-Tageskurs (ab 12 Jahren)

Sa – So, 16. – 17. August 2025 Natur und Umwelt / Salutogenese

In einer kleinen Gruppe raspeln, feilen, schmirgeln, tillern, erhitzen (tempern), biegen und ölen wir und zaubern aus einem Rohling (Rattan Manau) Deinen eigenen Recurvebogen.

Zu Beginn des Kurses messen wir sorgfältigst Auszug und Zuggewicht. Mit diesen Maßen kannst Du einen Bogen bauen, der ganz individuell zu Dir passt. Zudem liefert er sehr gute Schießergebnisse. Außerdem fertigen wir zusammen drei Holzpfeile an, die du im Anschluss fliegen lassen kannst.

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, ggf. Verpflegung für die Mittagspause.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Abenteuer Lernen, Köln, Tel. 0221.30 16 70 65, info@abenteuer-lernen.net, www.bogenschiessen-koeln.com

Kursleitung: Lars Christensen, Köln, Dipl.-Sportlehrer, Kommunikations- und Bogentrainer, Dozent für Erlebnispädagogik und Buchautor

 

Weitere Kurse von Abenteuer Lernen:
Sa, 05. Juli 2025  – Einführung Intuitives Bogenschießen
Vorschau: Fr – So, 20.-22. März 2026 – Trainer:in für intuitives Bogenschießen (Fortbildung)

 

Zeiten jeweils 10:00 – 16:00, weitere Termine: 20– 21. Sept./08. – 09. Nov. 2025 Kosten für je 18 UStd. (2 Tage): 295 €, inkl. Material, Zahlung an den Kursleiter Ort Haus Rath 1, 50829 Köln-Widdersdorf, Haltestelle: Indianapolis-Str.

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Di, 14. Oktober 2025 Salutogenese

Das eurythmische Alphabet und seine kosmischen Vorbewegungen

Mo – Mi, 13. – 15. Oktober 2025 Schule/OGS

Klasse 4: Lesen und Schreiben im Überblick

stolzLernen – Sprache im Bild

Online-Veranstaltung

Beginn: Montag, 20. Oktober 2025 Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Ergänzungskräfte & Quereinsteiger:innen in der KiTa

160h-Qualifizierung nach PersVo NRW

Beginn: Mi, 22. Oktober 2025 Künstlerische Kurse

Kreatives Schreiben für Frauen

Beginn: Fr, 24. Oktober 2025 Kindertagespflege

QHB 300 – Qualifizierung Kindertagespflege mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik

Teil 1 - Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung

Mi, 29. Oktober 2025 Anthroposophischer Diskurs

Das Erlebnis von Ohnmacht in der Gegenwart – Aspekte zu ihrer Überwindung

Vortrag des Rudolf Steiner Zweig Köln