Komplette Fortbildungsreihe

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler

(3 Module)

Februar – November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wir blicken auf ein besonderes Verständnis der Begleitung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler (1902–1984) leistete hierzu einen ganz wesentlichen Beitrag: Sie gründete 1946 das Waisenhaus Lózcy in Budapest und gewann dort durch ihre intensive Beobachtung der Säuglinge und Kleinkinder wesentliche Erkenntnisse für die Begleitung der Kinder. Ihre praktischen Erfahrungen mündeten in Reformideen und gaben den Impuls für einen Haltungswechsel gegenüber dem Kind.
Die Arbeit im Lózcy wird bis heute weitergeführt von Emmi Piklers Tochter, der Kinderpsychologin Anna Tardos. Unsere Fortbildung beruht weiterhin auf dem bewährten Modell, dass sie von nicht weniger als drei Referentinnen des Pikler Instituts in Budapest gestaltet wird (inkl. Übersetzung).

TEIL 1: Bildung in der Pikler-Pädagogik (Online)
Fr – Sa, 21. – 22. Februar 2025

TEIL 2: Entfaltung in der eigenen Aktivität (Online)
Fr – Sa, 19. – 20. September 2025

TEIL 3: Wahrnehmung (Online)
Fr– Sa, 28. – 29. November 2025

Für Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, Eltern und Interessierte.

Die Veranstaltungen sind auch einzeln buchbar.

Zsuzsanna Libertiny, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Szilvia Papp, Pädagogin, Pikler Institut, Budapest/Ungarn; Andrea Szöke, Budapest/Ungarn, Sozialpädagogin im Pikler-Institut; Eszter Farkas, Übersetzerin, Budapest/Ungarn; Anita Sonntag, Übersetzerin, Düsseldorf

Zeiten jeweils Fr 15:00–20:45, Sa 09:00–17:00 Kosten 3teiliges-Online-Gesamtpaket
(42 UStd.) 500 €; ein weiterer Rabatt ist für Einrichtungen möglich, die min. drei Mitarbeiter:innen anmelden (450,- € Paket) Ort Online

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

SPÄTERER EINSTIEG ZUM 2. JUNI MÖGLICH!

Beginn: Mi 07. Mai 2025 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Do, 08. Mai 2025, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Mi, 07. Mai 2025, 18:30 – 20:45 Kindertagespflege

Praxis­begleitung für
Tagesmütter und -väter (4)

Offener Gesprächskreis am Mittwoch

Beginn: Fr, 09. Mai 2025, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Fr, 09. Mai 2025, 20:00 Salutogenese

Der weibliche Zyklus im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit: Quelle der Kraft oder Bürde?

Das Freitagsgespräch