Intuitive Pädagogik

Fortbildung

Fr – Sa, 13. – 14. Juni 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Unsere Intuitionsfähigkeit und eigene schöpferisch spielerische Kreativität zu entdecken und zu entwickeln, üben wir in diesem Seminar auf drei unterschiedlichen Wegen:

INTU PLAY: Die Übungen wurden von Pär Ahlbom und Freunden über mehrere Jahrzehnte entwickelt und erprobt. Die INTUPLAY Übungen zielen darauf ab, die Stimmigkeit in lebendigen Prozessen wahrzunehmen, um da heraus selbst stimmig handeln zu können. Auch haben diese Spiele und Übungen sich als Weg bewährt, um der eigenen Intuitionsfähigkeit zu begegnen und diese weiterzuentwickeln.

Die KOMMUNIKATIONSKUNST (entwickelt von Iris Johansson) wurde vom Seminarleiter Dieter Schwartz durch Erfahrungen in seiner eigenen Praxis als hilfreich erlebt, um z.B. in menschlichen Kontakt zu den in der heutigen Zeit lebenden Kindern und Jugendlichen zu kommen.

Das INTU MALEN: Dieser Ansatz regt an, in eine offene Kommunikation mit der Farbe und sich selbst zu kommen.

Diese Fortbildung richtet sich an pädagogisch tätige Menschen und Interessierte.

Anmeldung bei Yvonne Rausch: rausch@fbw-rheinland.de


Dieter Schwartz: Waldorflehrer, Coach, Mediator, Orchesterdirigent, Dozent für Intuitive Pädagogik; Sabine Heinz, Lemiers, Heilpädagogin, Waldorflehrerin

 

Zeiten Fr, 17:00 – 20:30, Sa, 10:00 – 18:00 Kosten für 12 UStd.: 140 €, 10% Nachlass bei Teilnahme ab 2 Personen einer Einrichtung Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Fr – Sa, 14. – 15. November 2025 Künstlerische Kurse

Workshop: Platonische Körper formen

Zentrierung finden, Halt erfahren, innere Ruhe und Erdung aufbauen

Sa, 15. November 2025 Salutogenese

Sprachgestaltung: „Dein Wort ist eine Welt“ (Rose Ausländer)

Mo, 17. November 2025 Schule/OGS

Spezialkurs: (M)eine Epoche entwerfen

Kölner Seminar für Quellendidaktik

Online-Veranstaltung.

Fr – Sa, 21. - 22. November 2025 Schule/OGS / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Depression, Burnout und allgemeine Erschöpfungssyndrome

Fortbildung

Mo – Mi, 24. – 26. November 2025 Schule/OGS

Klasse 1: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht

stolzLernen – Rechnen in Bewegung

Online-Veranstaltung

Fr –  Sa, 28. – 29. November 2025 Kindertagespflege / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen

Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Fortbildungsreihe (3)