Leitungsfähig?!
Generationenwechsel

Fortbildungsreihe

Fr, 26. September 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

In regelmäßigen Abständen möchten wir mit diesem Angebot Menschen aus Waldorfkindertagesstätten, die in Leitungsverantwortung stehen oder daran Interesse haben, Themen anbieten, die für sie besondere Relevanz haben. Anita Sonntag gibt einen umfassenden Einblick in die jeweiligen Themen und nimmt sich Zeit für Fragen aus den Einrichtungen.

Für Mitarbeitende und Vorstände in Leitungsverantwortungen. 

Anita Sonntag, Düsseldorf, M.A. Pädagogik, Fachberaterin, Dozentin, Lehrbeauftragte Alanus Hochschule

Terminvorschau 2026:
Fr, 06. Februar 2026 – Gemeinschaft stärken – Zusammenarbeit zwischen Eltern
Fr, 17. April 2026 – Rollen und Verantwortung im Vorstand
Fr, 12. Juni 2026 – Kollegiale Fallberatung – Eine Chance auf eine gute Zusammenarbeit mit Vertiefungstag (Präsenz):
Sa, 13. Juni 2026
Fr, 10. Juli 2026 – Partizipation im Team entwickeln

 

Zeiten 09:00-12:00 Kosten 4 UStd.: 65 € Ort Online

Anmeldung

Kosten in EUR: 65 €

    Rechnung: Wir senden Ihnen eine Rechnung an die von Ihnen angegebene Adresse.

    Kontodaten für Lastschrift:

    Weitere kommende Kurse

    Beginn: Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Arbeits- und Gesprächskreise des Rudolf Steiner Zweig Köln

    Überblick 2. Halbjahr

    Beginn: 17. September 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Vorträge des Rudolf Steiner Zweig Köln

    Überblick 2. Halbjahr

    Wiederbeginn: Di, 01. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz

    Arbeitskreis

    Wiederbeginn: Do, 03. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Sinn(e) entwickeln

    Offener Arbeitskreis

    Wiederbeginn: Mi, 09. Juli 2025 Anthroposophischer Diskurs

    Anthroposophie im
    Gespräch

    Offener Arbeitskreis: jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

    Mo – Mi, 25. – 27. August 2025 Schule/OGS

    Klasse 2: Logik und Lebendiges Lernen

    stolzLernen – Rechnen in Bewegung

    Online-Veranstaltung