Ausgebucht!

QHB Anschluss­qualifizierung 160+

Teil 4: Arbeitsbedingungen

Beginn: Fr, 21. August 2020 Kindertagespflege Waldorfpädagogik

Vierter und letzter Teil der Anschlussqualifizierung, die insgesamt 140 Unterrichtsstunden umfasst.

Das „Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) ist die neuartige Qualifizierung von Kindertagespflegepersone Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen n und wird derzeit deutschlandweit in vielen Kommunen eingeführt. Es knüpft an bewährte Elemente des DJI-Curriculums an, das sich weitgehend als Standard für die Grundqualifizierung etabliert hat und erweitert es um die vielfältigen Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Pädagogik und der Kindertagespflege der letzten Jahre. Die QHB-Qualifizierung wird sich bundesweit zum Standard entwickeln, um Qualität und Akzeptanz der Kindertagespflege zu steigern.

Die Anschlussqualifizierung QHB-160+ dient der persönlichen Kompetenzerweiterung und Selbstbildung jeder Kindertagespflegeperson.

Weitere QHB-Veranstaltung: Mo – Di, 05.-06. Oktober 2020 Lernergebnisfeststellung

Weitere Informationen und Anmeldung

Ortrun Goss, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Tel. 0221-941 49 30, goss@fbw-rheinland.de

Darya Kalugina, Köln, Train-the-Trainer QHB, Tagesmutter
Ortrun Goss, Köln, Fachbereichsleitung Kindertagespflege, Train-the-Trainer QHB, Vertretungstagesmutter

Zeiten jeweils fr. 17:15 – 21:15, sa. 09:30 – 18:30, weitere Termine: Fr /Sa, 21./22. Aug., 18./19. Sept. Kosten 350 € inkl. Verpflegung Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Mi, 04. Oktober 2023 Künstlerisch

Kreatives Schreiben für Frauen

Do – So, 05. – 08. Oktober 2023 Salutogenese

3-D-Bogenschießen & Outdoorküche

Intuitives Bogenschießen und viel (Koch-)Zeit am Feuer

Beginn: Mo, 09. Oktober 2023 Waldorfpädagogik

Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Qualifizierung

NEU!

Sa, 15. September 2023 Kommunikation und Beziehung Salutogenese

Embodiment Weiterbildung mit der KörperSinn-Methode

Berufsbegleitende Weiterbildung (vornehmlich Online)

Beginn: Mo, 16. Oktober 2023 Salutogenese

Bildekräfte-Übungen aus Eurythmie und Heileurythmie

Mi, 18. Oktober 2023 Künstlerisch

Kreatives Schreiben für Frauen

Qualifizierung zur Fachkraft für die Offene Ganztagsschule (OGS)

Beginn: Fr, 11. August 2023 Waldorfpädagogik

Berufliche Fortbildung – Grundkurs (1)