Ausgebucht!
Bindung und Autonomie
Berufsbegleitende Fortbildung
Sa, 24. April 2021, 09:30 – 14:00 Kindertagespflege Waldorfpädagogik
Eine Gratwanderung zwischen Partizipation und Überforderung. Wie sind Kinder in den ersten drei Lebensjahren aufgestellt? Wie erkenne ich, wenn das Bindungsbedürfnis und der Wunsch des Kindes nach Autonomie miteinander ringen? Und wie gehe ich damit um? Was bedeutet uns Partizipation in der Kindertagespflege?
Diese Fortbildung dient der Weiterentwicklung und Öffnung für eine bindungsorientierte Pädagogik in der Kindertagespflege.
Barbara Müller-Hansen, Bonn, Elementarmusik- und Bewegungspädagogin, Fachberaterin für bindungsorientierte Pädagogik, www.spielraum-bonn.de
Zeiten 09:30 – 14:00 Kosten für 5 UStd.: 45 € (vsl. Kostenbefreiung für TeilnehmerInnen mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes der Stadt Köln) Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln