Basiskurs Förderunterricht und Masterclass Bewegungsorientierte Lerntherapie

Einblick in Waldorfpädagogik

In Zusammenarbeit mit dem Freien Bildungswerk Rheinland bietet Uta Stolz (Stolz LERNEN) ein neu konzipiertes berufsbegleitendes Kurskonzept an.

Der Basiskurs Förderunterricht befähigt Sie, in Ihrem Unterricht – sei es an der Waldorfschule oder an der Grundschule – anthroposophische Konzepte zu Lernen und Entwicklung praktisch wirksam werden zu lassen:

  • Strukturierende Bewegungen der Extrastunde nach Audrey McAllen, erweitert durch eigene Übungen von Uta Stolz, um Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis zu pflegen.
  • Einsicht in die Wirkung didaktischer Bausteine auf das gesamte Kind, Bewegungen, Spiele und Materialien für das Fach Mathematik Klasse 1 und 2.
  • Pflege gesunder Lernprozesse auf dem Weg zu Schreibspur und Schriftsprache mit vielen praktischen Anregungen.
  • Diagnostisches Repertoire für die zweite Klasse und Förderplanung.

Die Masterclass Bewegungsorientierte Lerntherapie befähigt Sie, diese Konzepte auf Klasse 1 bis 4 auszuweiten, Lernbewegungsförderung nach der Extrastunde umfänglich in Unterricht oder Therapie zu integrieren und bereitet auf die lerntherapeutische Arbeit in der Einzelförderung vor. Sie lernen, aktuelle wissenschaftliche Sichtweisen und praxiserprobte Ansätze für Mathematik und Rechenschwierigkeiten (Dyskalkulie), Lesen und Schreiben (LRS, Legasthenie) mit anthroposophischen Konzepten praktisch und theoretisch zu verknüpfen.

Alle Module sind auch einzeln buchbar.

Uta Stolz hat diese Kurse über 28 Jahre mit Erfahrungen als Förderlehrerin, Klassenlehrerin und in der Heilpädagogik entwickelt, für Sie die entsprechenden Skripte geschrieben und vertiefende Literatur zusammengestellt.

Uta Stolz, Waldorfpädagogin, Dipl.-Heilpädagogin, Lerntherapeutin, Spezialistin für Begabungsförderung, Mentorin, Königswinter, Tel. 02244-900 616 oder 0176-400 576 56, mail@utastolz.de

Kurstermine 2019, jeweils Fr – So (Änderungen vorbehalten)

05.07. – 06.07. Kommunikation: Helfende Gespräche **
20.09.  – 22.09. Rechnen in Bewegung: Geometrie und Arithmetik im Anfangsunterricht
11.10. – 13.10. Diagnostik: Zweitklassen­wahrnehmung – Förderung anpassen
25.10. – 27.10. Extrastunde: Lernen über Bewegung fördern
08.11. – 10.11. Einschulungs­verfahren: Frühe Förderung
15.11. – 17.11. Rechnen in Bewegung: Logik und lebendiges Lernen

Nähere Informationen: www.utastolz.de

Kosten Es gelten abweichende Anmelde- und Zahlungsbedingungen, die Veranstaltungen sind förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie. Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln
** Ort Frohnhardter Str. 68c, 53639 Königswinter

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Beginn: Di, 29. April 2025 Künstlerische Kurse

Intuitiv Malen

Im Spiel mit Linien und Farben – Wege zu mehr Kreativität

Beginn: Mi, 05. Februar 2025, 18:30 Kindertagespflege / Künstlerische Kurse / Salutogenese

Intuitives Singen

Bewege Deine Stimme – lass Dich von Deiner Stimme bewegen

Fortlaufender Jahreskurs immer Mittwochs

Beginn: Mo, 05. Mai 2025 Einblick in Waldorfpädagogik / Schule/OGS

Die Pädagogik der
Waldorfschule

Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik

Für Eltern und pädagogisch Interessierte

Beginn: Mi 07. Mai 2025 Künstlerische Kurse

Das Innere Gesicht

Plastizieren eines Kopfes in Lebensgröße

Beginn: Do, 08. Mai 2025, 18:15 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen

Beginn: Fr, 09. Mai 2025, 09:30 Künstlerische Kurse / Salutogenese

„Farben sind Flügelschläge der Seele“

Entspannen und Kräfte schöpfen im Malen