Wieder im Programm!
Die Pädagogik der Waldorfschule
Einführung in die Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik
Beginn: Mo, 17. Februar 2025 Waldorfpädagogik
Für Eltern, Pädagog:innen, Studierende der Pädagogik und Interessierte.
Themen und Termine:
• 17. Februar 2025: Was will Waldorfpädagogik? Was bedeutet Lernen mit Kopf-Herz-Hand?
• 17. März 2025: Rhythmen und Krisenzeiten in der Entwicklung des Kindes
• 07. April 2025: „Rhythm is it!“ Stärkende Elemente in der Pädagogik
• 05. Mai 2025: Warum Flechtmuster in der 4. Klasse? Vom Lehrplan in der Unter- und Mittelstufe
• 02. Juni 2025: Bilder statt Medien? Waldorfmethodik I
• 30. Juni 2025: Lernen im Schlaf? Waldorfmethodik II: Zum Epochenunterricht
• 01. September 2025: Temperamente – Schablonisierung oder Individualisierung?
• 29. September 2025: Malen statt Pauken? Der Lehrplan der Oberstufe und die Rolle der künstlerisch-handwerklichen Fächer
Zusätzlich wird auf Wunsch ein Samstagvormittag mit künstlerischen Übungen angeboten.
Elisabeth Voß, Köln, ehem. Waldorf- und Förderlehrerin, Dozentin im berufsbegleitenden Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Köln/Bonn
Zeiten jeweils montags 19:30 – 21:00/der zusätzliche Samstagvormittag wird gemeinsam vereinbart Kosten 8 Termine sowie Samstagvormittag: 130 €/100 € für Studierende Ort Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln (Haltestelle: Eifelplatz)