Bogenschießen: Trust the Process

Fortbildung

Fr – So, 11. – 13. Oktober 2024 Natur und Umwelt / Salutogenese

In diesem Seminar verbinden wir auf lebendige und erlebbare Art und Weise das intuitive Bogenschießen mit praxisnahen Übungen aus der Natur-Prozessbegleitung. Dies werden wir wissenschaftlich fundiert und mit dem eigenen Erfahrungsschatz begleiten. Sie erfahren wirksame Techniken, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen zu mehr Handlungsfreiheit verhelfen. So verbringen wir ein Wochenende in der Natur und können dabei bisher weniger genutzte Kompetenzen und Ressourcen entdecken und nutzbar machen.

Das Jugend-Hüttendorf in Manderscheid liegt in der südlichen Vulkaneifel, 4 km vom bekannten Meerfelder Maar, unweit dem Ort Manderscheid, idyllisch am Waldrand. Manderscheid liegt ca. 60 km nördlich von Trier an der A1 / A48. Infos: https://www.naturcamping-vulkaneifel.de/de/platz/

Weitere Informationen und Anmeldung bei Abenteuer Lernen, 0221.30 16 70 65, info@abenteuer-lernen.net, www.bogenschiessen-koeln.com
Wetterfeste Kleidung und Schuhe, ggf. Zelt und Schlafzubehör, Bogenschießmaterial kann ausgeliehen werden.

Lars Christensen, Dipl.-Sportlehrer, Köln, Kommunkations- und Bogentrainer, Dozent für Erlebnispädagogik und Buchautor; Ursula Wältring, Rheine, Förderschul-/Diplom-/Erlebnispädagogin, Visionssucheleiterin, initiat. Prozessbegleiterin, Heilpraktikerin

 

Zeiten Fr. Anreise bis 18:00, So. Abreise bis 14:00 Kosten für (1 Wochenende) 365 €, Zahlung an den Kursleiter Ort Jugend-Hüttendorf Vulkaneifel, Herbstwiese, 54531 Manderscheid

Anmeldung nicht mehr möglich.

Weitere kommende Kurse

Wiederbeginn: Do, 16. Januar 2025 Anthroposophischer Diskurs

Sinn(e) entwickeln

Offener Arbeitskreis

Sa, 18. Januar 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Fortbildungen

Mit Herz und Hand:
Frühstücksgebäck durch das ganze Jahr

Fortbildungsreihe (1)

Fällt leider aus!

Sa, 25. Januar 2025 Kindertagespflege / Waldorfpädagogik

Erkältungszeit
und Pflege (3)
Zwischenzeit QHB 300

Für Absolvent:innen QHB 300-Teil 1

Beginn: Di, 28. Januar 2025 Politik und Gesellschaft

Mut zum Altwerden

Neue Wege gehen

Fr, 31. Januar 2025, 20:00 Salutogenese

Die ruhenden Heilkräfte im Torf – Rudolf Steiners bisher unterschätzter Impuls

Das Freitagsgespräch

Februar – Juni 2025 Seminar für Waldorfpädagogik / Seminar für Waldorfpädagogik: Online-Fortbildungen

Leitungsfähig?!
Aktuelle Themen für Menschen mit Leitungsverantwortung

Fortbildungsreihe (4 Module)